Besuch der Klasse 2c am Lehrbienenstand - Ein Vormittag voller Entdeckungen
Am Dienstag, den 15. Juli 2025, durften wir ganz besondere Gäste bei uns im Schulungsraum des Unterbezirks begrüßen: Die Klasse 2c der Grünewaldschule – Grundschule Böckingen war mit ihren beiden Lehrerinnen zu Besuch. Insgesamt 25 Kinder (10 Mädchen und 15 Jungen) freuten sich auf einen spannenden Ausflug in die Welt der Honigbienen.
Vom Ei zur Biene – Spannender Unterricht im Schulungsraum
Im Schulungsraum startete der Vormittag mit einer kindgerechten Einführung in das Leben im Bienenvolk. Unsere kleinen Gäste lernten, wie eine Biene entsteht – vom Ei bis zur fertigen Arbeiterin – und welche Aufgaben die verschiedenen Mitglieder eines Bienenvolkes übernehmen: Königin, Drohnen und Arbeiterbienen. Besonders spannend: Die Kinder konnten große Holzmodelle der Bienen nicht nur anschauen, sondern auch anfassen und erforschen. Viele der Schülerinnen und Schüler beteiligten sich aktiv, stellten neugierige Fragen und wussten bereits einiges über die wichtige Rolle der Bienen in der Natur. Sie verstanden, dass Bienen beim Bestäuben der Blüten helfen und so die Pflanzenvielfalt und das Leben auf der Erde sichern.
Besuch am Lehrbienenstand – Ganz nah bei den Bienen
Anschließend ging es weiter zum nahegelegenen Lehrbienenstand, wo unser Imkermeister Zdravo Husar die Kinder empfing. Gemeinsam öffneten sie einen echten Bienenstock. Die Kinder konnten die Brutzellen auf den Waben sehen – einige davon frisch bestiftet, andere schon verdeckelt. Herr Husar erklärte anschaulich, wie aus einem Ei eine Arbeiterbiene wird und wie Bienen ihre Brut mit Honig umgeben, um sie zu versorgen. Ein besonderes Erlebnis: Einige Kinder durften in echte Imkeranzüge schlüpfen und so aus nächster Nähe das faszinierende Leben im Bienenstock beobachten – ein echtes Highlight!
Naschen im Kleingarten – Natur mit allen Sinnen erleben
Da wir uns in einem sehr gepflegten Kleingarten nach dem Bundeskleingartengesetz befanden, konnten die Kinder auch reife schwarze Johannisbeeren direkt vom Strauch naschen. Neben Beeren gab es hier auch Salat, Kräuter und anderes saisonales Gemüse zu entdecken – ein wunderbares Beispiel für naturnahes Gärtnern.
Honigbrote & Bienen-Geschichte zum Abschluss
Im Vereinshaus wartete dann noch ein leckerer Abschluss: Frisches Honigbrot, bestrichen mit dem Honig der zuvor besichtigten Bienenstöcke, durfte natürlich nicht fehlen. Die Kostprobe wurde begeistert angenommen! Zum Ausklang hörten die Kinder noch eine liebevoll erzählte Geschichte von der kleinen Biene Maxi, die von ihrem allerersten Ausflug als Sammlerbiene berichtete – ein gelungener Abschluss eines lehrreichen und erlebnisreichen Vormittags.
Wir bedanken uns herzlich bei der Klasse 2c und der Grünewaldschule für den Besuch und freuen uns schon auf das nächste Mal! ! 🐝🌻🍯